Ich habe mir gerade die Konstituierung des neuen deutschen Bundestages angeschaut. Es zeichnet sich ab was wir in den nächsten Jahren erleben werden.
Das Verhalten und die Körpersprache der AfD zeigt bei allen Unterschieden der Akteure eine Gemeinsamkeit. Die fast einzige und zentrale Einigkeit der AfD mündet in der konsequenten Ablehnung der allermeisten gesellschaftlichen Entwicklungen in unserem Land.
Ihr Feindbild ist die offene, tolerante, liberale Gesellschaft. Aus allen Schichten sammeln sie die Ängste und die Unsicherheiten mit den rasanten gesellschaftlichen und globalen Veränderungen.
Sie haben ihre Rolle als vermeintlich alleinige Warner und Mahner und als gemobbte Opfer des Establishments gefunden. Und sie laben sich an unserer Empörung. Hinweise auf einen Wortschatz der nationalsozialistischen Unmenschen, auf Skandale, auf Lügen und kaum für möglich gehaltene Tabubrüche perlen einfach ab. Durch ihre Story als armes bemitleidenswertes Opfer dunkler Machenschaften macht sie das alles präsenter und stärker. Und sie spielen diese Rolle insbesondere mit und durch die Medien geschickt und voller Inbrunst.
Sie treffen auf eine Gesellschaft und politische Gegner die erst wieder lernen müssen für selbstverständlich erachtete Errungenschaften mit allen Mitteln zu kämpfen.
Als Schachspieler ist es gruselig mit anzusehen wie einfach und vorhersehbar die Züge der Populisten sind und wie ungeordnet und ohne Strategie demgegenüber die Gegenzüge der anderen Parteien immer noch ausfallen. Soll das jetzt immer so weitergehen? Wo ist der Gegenentwurf?
Bei einem guten Schachspiel werden die Grundlagen für Siege oder Niederlagen oftmals schon in den Eröffnungszügen gelegt. All jene, denen unsere Gesellschaft am Herzen liegt, sollten bei allen Unterschieden in der Parteipolitik anfangen, das neue Spiel der Rechtspopulisten mit Medien und Politik zu verstehen und eine nachhaltige Angriffsoption zu entwickeln!
Politik braucht zwar immer einen langen Atem. Doch wenn es so weitergeht wie in letzter Zeit und die wenigen aber entschlossenen Rechtspopulisten überall die Themen prägen (Beispiele gibt es auch international genug) ist ein erfolgversprechender Angriff und offensive Verteidigung für einen Ausbau unserer demokratische Verfassung sehr viel schwerer.
Ein Spiel oder politische Tendenzen nach zu langem Zögern zu drehen ist nicht einfach. Macht man dies zu spät ist es oftmals kaum mehr möglich.