Die Wahl ist vorbei und doch stellen wir immer wieder fest wie schwer es offenbar ist mit dem Grundwerkzeug unserer demokratischen Verfassung, dem Grundgesetz, zu arbeiten.
Warum lassen sich aufrechte Demokraten tatsächlich auf den bewusst provozierten Streit um die Religionsfreiheit ein? Weder die AfD noch irgendeine andere Gruppe hat eine, unser Grundgesetz ersetzende oder ergänzende Deutungshoheit.
Die Antwort unserer Verfassung bzgl. der Religionsfreiheit ist recht eindeutig.
Gehört der Islam heute zu Deutschland?
Selbstverständlich, denn Millionen von deutschen Staatsbürgern üben diesen Glauben aus. Fällt der Islam unter die Religionsfreiheit?
Selbstverständlich tut er das. Unser Grundgesetz definiert nicht nach guten, schlechten oder akzeptablen Religionen!
Haben Muslime das Recht aufgrund ihres Glaubens gegen Grundpfeiler unseres Grundgesetzes zu verstoßen? Nein, – haben sie keineswegs.
Eine politische oder religiöse Praxis die nicht Grundgesetzkonform ist, hat keinerlei Rechte auf einen Sonderweg!
Dies betrifft radikale Haltungen aus allen politischen oder religiösen Lagern.
Handlungen gegen die Würde, Freiheit und Unversehrtheit von Menschen, gegen die Gleichberechtigung von Mann und Frau, gegen die Meinungsfreiheit, gegen die Religions,- oder Pressefreiheit sind nicht von unserer Verfassung gedeckt. Das sind, – eine eigentlich recht einfache Feststellung, Verstöße gegen die Basis unseres demokratischen Gemeinwesens und deshalb nicht zu tolerieren.
Das gilt für muslimische Hitzköpfe sowie für rechts,- oder linksradikale Wirrköpfe.
Eine Bitte an all jene die politische, religiöse oder gesellschaftliche Barrikaden errichten. Geht einfach in die nächste Buchhandlung! Unser Grundgesetz ist wirklich lesenswert! Es mag nicht perfekt sein, aber es ist die beste Verfassung die dieses wunderbare Land jemals hatte!
Es steht auch nicht zur Disposition und beschreibt kluge Grundsätze für unser gesellschaftliches Zusammenleben.