Lebenskunst

Eine beeinträchtigende Krankheit und langwierige Schmerzen können tatsächlich zu einer Lehrzeit der Lebenskunst und der Gemütsbildung werden (frei nach Novalis).

Das Leben geht nicht immer geradeaus. Es macht manchmal völlig überraschend irre Kurven, geht durch Täler und über Höhen. Und wahre Lebenskunst besteht wohl darin, während dieser Achterbahnfahrt die vorbeiziehende Landschaft (das Leben) in all ihren vielfältigen Facetten aufzusaugen, diese zu genießen und zu bewundern.

Lebenskunst

Legenden und Wunschträume

Legenden!

Manchmal ist es ermüdend ein Deutscher zu sein.
Wir tragen ein Selbstverständnis mit uns herum, das mittlerweile zu einem erheblichen Teil nur noch aus Legenden besteht.
Der Blick auf unsere enormen Exportüberschüsse vernebelt den Blick auf die Herausforderungen die vor uns liegen!
Wir verwalten Erfolge der Vergangenheit.
Wir verkaufen extrem erfolgreich Technik von gestern und heute!
Doch die Ideen für morgen werden woanders entwickelt.

Das Volk der Dichter und Denker wähnt sich in einer sicheren Burg und beobachtet von den Burgmauern das Geschehen um uns herum. Nur in einer solchen vermeintlich sicheren Burg kann man sich der dummen Illusion von politischem Nationalismus ökologischem und ökonomischen Egoismus und fast schon sprichwörtlicher Besserwisserei und Arroganz hingeben.

Wir erlauben uns eine Bildungspolitik die in einer globalen Welt keineswegs Spitze ist. Ein nüchterner Blick in unsere Schulen zeigt wo unsere Prioritäten liegen.
Wir betreiben und verstehen Bildungspolitik, im Übrigen die einzige Kernkompetenz unseres Landes, nicht als strategische nationale Aufgabe sondern als regionale Hobbywerkstatt der einzelnen Bundesländer.

Wir tragen das Gefühl mit uns herum (und pflegen diese Legenden) dass alle anderen unsere Erfindungen nur kopieren und die richtig großen Innovationen aus unserem Land kommen.
Doch dies ist mittlerweile nur noch ein Märchen. Die Realität ist brutal anders! Viele Innovationen kommen schon lange aus anderen Ländern, aus anderen Ideenschmieden! Unser ausschließlicher Optimierungs und Effizienzwahnsinn verwandelt sich in ein Monster das uns am Boden hält während andere fliegen!
Und wir sind so unendlich langsam und „lahmarschig“ geworden.
Wir haben uns daran gewöhnt ein bürokratischer Schneckenstaat zu werden.

Die Umsetzung notwendiger Infrastrukturmaßnahmen unterhalb einer 10 Jahres Grenze? Kaum noch denkbar?!

In der Geschwindigkeit mit der wir uns heute der Zukunft anzupassen versuchen, in der wir wichtige Entscheidungen treffen und neue Gedanken für die Zukunft entwickeln, hätte der Wiederaufbau unseres Landes wahrscheinlich 300 Jahre gedauert.

Nicht nur skandinavische Ländern lassen uns bei der Geschwindigkeit von Entscheidungen, bei Digitalisierung und der Bildungspolitik ganz alt aussehen.

Ganz stolz vermelden die Autobauer dass sie jetzt das Wettrennen mit Tesla aufgenommen haben und sich mit Amazon verbünden.
Wenn es nicht so traurig wäre müsste man lauthals lachen.
Wir rennen einer andernorts entstandenen und bei uns verschlafenen Entwicklung einfach nur wieder hinterher. Wir sind die Ersatzspieler die von der Bank auf das Spielfeld gelassen werden.

Viel zu oft stehen wir schon nicht mehr an der Spitze der Entwicklungen.
Wir reden von Innovation und erfassen kaum was diese tatsächlich bedeuten müssten!
Wir reden von Zielen ohne ernsthaft zu prüfen welche Anforderungen und Aufgaben damit für uns selber verbunden sind. Wir reden den lieben langen Tag von vielen Rechten und Ansprüchen ohne die damit einhergehenden Pflichten auch nur zu erwähnen! Bequemlichkeitsdenken allerorten.

Wo sind unsere mutigen neuen vielleicht sogar revolutionären Ideen und Konzepte für die Zukunft?

Wir wissen doch alle, um bei dem Beispiel der Mobilität zu bleiben, dass die E-Autos nur ein kleiner Teil eines Mobilität Gesamtkonzeptes sein können?! Und wir wissen doch alle, dass wir gar nicht so viele Batteriefabriken herstellen können und wollen um alles auf E-Mobilität umzustellen.
Mal ganz abgesehen von den nur sehr begrenzt zur Verfügung stehenden Grundstoffen für diese Batterien!

Wo ist die große Gesamtstrategie? Oder beobachten wir erst einmal was China, Google, oder Amazon machen, um es dann zu optimieren? Ist das unser Anspruch?

Manchmal ist es in diesen Tagen anstrengend ein Deutscher zu sein und an der Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu verzweifeln.

Legenden und Wunschträume