Unvernunft ist ja so sexy?

Gehirn Stacheldraht.png

Ein etwas bitterer und sarkastischer Beitrag – Entschuldigung!

Immer wieder frage ich mich, wie es sein kann, dass unvernünftige Charaktere so viele andere Menschen beeinflussen und manchmal ins Verderben führen können.

Ich grusele mich über Autokraten wie Trump, Erdogan, Orban, Putin, Duarte, Xi Jinping oder Bolsanaro in Brasilien. Was für eine Ansammlung von narzisstischen, engstirnigen, gefährlichen aber leider auch gewählten Menschen.

Die ruhige unaufgeregte Sachlichkeit unserer politischen Führung hebt sich von diesem Treiben wohltuend ab. 

Doch auch abseits der großen Politik trifft man häufig auf schlimme Unvernunft.
Sie findet sich in gesellschaftlichen Strukturen, in Verbänden und leider auch in  Betrieben.

Und es ist bedauerlich, wie erfolgreich fehlende Weitsicht, Weisheit und Verantwortung versteckt werden können. Wie durch die geschickte und entschlossene Nutzung moderner Massenkommunikationsmittel, unverantwortliches Handeln übertüncht wird. Fatale Fehleinschätzungen großer Krisen, fehlendes Wissen und mangelnde Kompetenz werden weggepostet, weggetwittert  und weggebrabbelt.
Und die populären, weil einfachen Botschaften der unvernünftigen Menschen, wirken gerade mit Hilfe der neuen Medien wie Brandbeschleuniger.

Die kleineren und größeren Populisten haben eines gemeinsam. Sie handeln fast alle irgendwie auf dieselbe Art und Weise. Manchmal denke ich, – als wenn sie ein Rezeptbuch für Unvernunft hätten.

Ein Problem, eine Herausforderungen, eine Gefahr taucht auf? Ein diplomatischer Konflikt, ein Virus oder wirtschaftliche Verwerfungen ….

Tips aus dem Rezeptbuch für Unvernunft und Populismus:

  1. Komplexität ist blöd und schlecht zum Kommunizieren oder mobilisieren.
    Deshalb halte Dich nicht mit einem tiefen Eintauchen in die Themen auf.
    Das verwirrt Dich und Deine Anhänger nur.

  2. Spiele auf der Klaviatur der Gefühle!
    Wut, Angst, Misstrauen – alles ist gut für Deine Sache.

  3. Spalte wo Du nur kannst.
    Halte Dich nicht mit differenzierenden Bewertungen oder Details auf.
    Konstruiere Gegensätze und spiele Vorurteile aus.
    Die Eliten, die da oben, gegen die „kleinen Leute“.
    Politiker gegen das einfache Volk.
    Das Ausland gegen das eigene Volk. 
    Mainstreammedien gegen Volksjournalismus auf Facebook und Co.
    Unternehmer gegen Arbeitnehmer. 
    Fremde und Arbeitsmigranten gegen Stammbelegschaften.
    Du wirst Dich wundern wie einfach das klappt.

  4. Nutze Dein aggressives populistisches Potenzial!
    Wiederhole Deine politischen Glaubensbekenntnisse  immer und immer wieder.
    Du wirst erleben das die Fakten irgendwann keine Rolle mehr spielen.
    Und Deine Gegner scheuen sich vor dieser Form der politischen „Kriegsführung“. Du bist ziemlich sicher allein auf diesem Schlachtfeld.

  5. Konstruiere stets und immer wieder einen Feind, einen Gegner, gegen dessen dunkle Machenschaften nur Du schützen kannst.
    Baue mutmaßliche Bedrohungen auf.
    Nutze Gerüchte und Verdächtigungen.
    Streue und entwickle diese dort, wo vielleicht noch keine sind.
    Philosophiere offen über die möglichen Ziele der Gegenseite.
    Zwinge die Gegenseite zur Antwort auf Deine Thesen. Setze Dich nicht inhaltlich mit Argumenten auseinander. Lass einfach das Gift des Zweifels wirken.
    Damit kannst Du nur gewinnen.

  6. Fordere immer von anderen Konzepte.
    Vermeide aber eigene konkrete Vorschläge. Diese schaden Dir im Zweifel.
    Wenn Du Vorschläge machen musst, gestalte diese so, dass sie abgelehnt werden.
    Dann kannst Du auf Uneinsichtigkeit der Gegenseite verweisen.
    Provoziere Angriffe. Damit bist Du Märtyrer und opferst Dich für Deine Anhänger.
    Arbeit nie an der konkreten der Umsetzung von Maßnahmen – denn dann bist Du mitverantwortlich für die Folgen und kannst nicht mehr angreifen.

  7. Nutzen Deine Worte als Waffe!
    Greife an, sähe Misstrauen, ziehe alles in Zweifel, kritisiere und personalisiere wo es gerade geht.
    Propagiere eine geschlossene Identität!
    Wir für uns und gegen andere! Wer will da noch ausbrechen? Wer ist Verräter?

  8. Zeige durch dauernde Aggressivität das Du keinen Spaß verstehst.
    Humor und Gelassenheit sind Deine gefährlichsten Feinde.

  9. Nutze jede Gelegenheit, um Massen zu mobilisieren.
    Lasse diese nicht zum Nachdenken kommen.
    Halte Sie immer in Bewegung!
    Mach aus der Krise eine Show. Bespiele alle Kanäle.

  10. Wahrheit und Fakten sind relativ. Lass dich durch sie nicht verwirren.

Und jetzt tief durchatmen!

Macht Euch mal den Spaß, nehmt einige politische, kulturelle oder betriebliche Themen der letzten Monate, und legt diese 10 Punkte als Checkliste daneben. Ihr werdet überrascht sein wie viele Übereinstimmungen ihr finden werdet.
Und es ist ein sehr gutes Mittel zur Demaskierung von Unvernunft!

In unserer Empörungskultur überhöhen die unvernünftigen Menschen jeden Konflikt und laden diese moralisch auf. Man zieht also quasi immer wieder in Glaubenskriege.
Und wie bei richtigen Kriegen sind die ersten Opfer dabei stets die abwägende Sachlichkeit und die Wahrheit.

Völker, Medien, Verwaltungen, Gruppen oder Belegschaften, die auf die Rezepte von unvernünftigen Menschen hereinfallen, erkennen diese Strategie leider oft zu spät.

Keine noch so rhetorische Rede, keine Twittermeldung, kein Posting oder was sonst auch immer, haben bisher jemals auch nur eine einzige große Herausforderung nachhaltig gelöst. Kleinere und größere Populisten haben immer nur sich selber und ihre Machtstrukturen im Blick. Deshalb können sie auch nicht ergebnisoffen und differenziert auf die Zukunft schauen und Lösungen suchen. Es könnte ja sein, dass die Rezepte aus der Checkliste  dort möglicherweise nicht mehr so gut funktionieren?

Es ist tragisch wie wenig die unvernünftigen Menschen in diesen dramatischen Zeiten in der Lage sind, die notwendigen Koalitionen zu bilden. Sie haben ihre gedanklichen und ideologischen Gefängnismauern unüberwindlich hoch gebaut. Es kommt keiner mehr zu ihnen herein, aber sie auch nicht mehr heraus. 

Auf fast alles was wichtig für die Zukunft ist, reagieren unvernünftige Menschen zu spät und oft falsch. Sie sind damit ein wahres Unglück für ganze Staatswesen, in den Gesellschaften, den Verbänden, Gremien und Betrieben.

In der Politik kostet die Unvernunft oft sogar Menschenleben. Unvernünftige Populisten führen ganze Gesellschaften moralisch, soziologisch und ökonomisch an und in den Abgrund.
In Kommunen und Betrieben gefährdet dies gerade in Krisenzeiten Zukunft und Arbeitsplätze.

 

Unvernunft ist ja so sexy?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s